(c) Fischer Sports GmbH - www.fischersports.com

 
Karow Sport Reisen

Wie fing alles an?

Skireisen und Langlaufreisen

Während meines Sportstudiums in Hamburg, bin ich aufgrund von Ski Seminaren, die in den Alpen stattfanden, auf die Idee gekommen, eine Firma zu gründen, die Skireisen in der Gruppe anbietet.

Neben dem Studium habe ich die Reisen, damals aus einer Wohnung heraus, organisiert. In der ersten Saison noch mit einem Geschäftspartner, führe ich seit der zweiten Saison die Firma allein. Die 3. Saison begann bereits in richtigen Büroräumen und 1991 zogen wir dann in ein Ladengeschäft, das 1994 durch Anmietung des Nachbargeschäftes deutlich vergrößert wurde. Wir konnten somit beginnen auch Sportartikel zu verkaufen. Im Jahr 2002 entschieden wir uns für neue Räumlichkeiten. Unsere Konzentration galt nun wieder ausschließlich Wintersportreisen. Der neue Laden ist jüngeren Bau - Datums, renoviert und liegt zentral mit ausreichendem Parkraum in Hamburg - Bramfeld / Sasel. Hier fühlten wir uns auch lange sehr wohl. Mit der Digitalisierung veränderten sich auch die Buchungswege und so haben wir uns 2022 entschieden umzuziehen und sind nun in einem Businesscenter am Mittelweg 144, 20148 Hamburg. Unser Sekretariat ist dort immer telefonisch zu erreichen. Emails erreichen uns ohnehin immer und nur persönliche Termine können wir nach Absprache einrichten. Wir haben in unserer neuen Adresse ein Coworking space, das heißt das wir auf Wunsch dort vor Ort arbeiten.   

Unser erster Prospekt war eher ein Flugblatt, eine Kopie. Er entstand an der Schreibmaschine, wobei das rote Karo noch durch einen Filzstift seine Farbe erhielt. Später nahm einer unserer ersten Kunden unsere Prospektgestaltung in die Hand und erklärte sie einige Jahre zu seinem Hobby. Der Dank geht an Elmar, der es mit mir und meinen Sonderwünschen nie leicht hatte. Der Schnitt und die Bearbeitung der Reisevideos und Kurzclips lagen ebenfalls in seinen Händen. Die vielen zu bearbeitenden Videos haben es dann geschafft, ihn zur Verzweiflung zu bringen. Die Produktion/Gestaltung der Prospekte fiel danach in ebenso kompetente Hände, nämlich in die einer unserer Reiseleiter und Ausbilder, der in der Grafikbranche bei seinem Vater einstieg. (Danke Torsten). Die Grafik wanderte dann Anfang der 200 er mehr und mehr in kompetente Hände bei uns im Team im Laden. Damit ging nur noch der eigentliche Druck der Kataloge in eine spezialisierte Druckerei. Hinzu kam seit ca. 2018 der Blätterkatalog, der nun ab 2022 den gedruckten Katalog ablösen wird.  

Die Durchführung der Reisen begann ich mit einer Hand voll Sportstudenten, aber schon bald war es nötig, die heute über 120 Ski-Reisebetreuer zu schulen und zu testen. Axel, Marc und wiederum Torsten waren die Gründerväter eines sehr erfolgreich arbeitenden Schulungsteams. 

Die ersten Jahre sah man mich ab und zu bei der Verabschiedung unserer Gäste am Bahnhof und einige werden sich vielleicht auch noch an meine Eltern erinnern, die es sich viele Jahre nicht haben nehmen lassen, mit Sekt und Selters unsere Gäste persönlich auf Reisen zu schicken. Viele unserer "alten" Gäste sind heute noch dabei oder reisen nach einer Babypause wieder mit ihren Kindern und Partnern bei unseren Familienskireisen mit. Auf den hohen Prozentsatz an Wiederholern sind wir sehr stolz . Unser Klassiker ist mit seinen über 75 Reisen natürlich "Taxi - Thomas".

Wir sahen und sehen uns als Wintersportspezialist und so kamen zu den Skireisen erst die Snowboardreisen und später die Langlaufreisen. Die ersten Skigebiete lagen in den Alpen, dann kam Norwegen dazu und schließlich setzten wir über den großen Teich nach Kanada.

Von 2002 bis 2010 habe ich regelmäßig im Wintersemester Vorlesungen/Seminare als Gastdozent am Fachbereich Sport der Universität Hamburg gehalten - Thema: Wintersportreisen. Vermittelt wird den Sportstudenten neben Basiswissen auch meine langjährige Erfahrung als Wintersport- Reise Spezialist.

Seit dem Jahr 2009 haben wir ein Scoutingteam im Einsatz. Hier wollen wir die vielen Bewerber und Bewerberinnen mit Vorerfahrungen und Qualifikationen für die Reiseleiter/Anleiter Position in Hamburg sichten und bewerten.

Ergänzend sind wir dann vom Pitztal nach Obertauern gegangen. Hier machen wir zu Beginn des Winters - zum Obertauern-Saison-Opening - vier Skitage unsere Fortbildung für das Team mit der Unterstützung der CSA Skischule Obertauern. Auch neue Bewerber sollen sich hier zeigen, das Team kennenlernen und sich selbst vorstellen, auf und neben der Piste. Das Team entscheidet dann, ob die Bewerberin und der Bewerber aufgenommen wird. Wir können so sehr sicher sein ein passendes Mitglied für das Team gefunden zu haben. Nach wie vor ist für uns das Team eines der zentralen Bestandteile der ausgeschriebenen Reisen.

Die Pandemie hat uns auch betroffen und wir sind so am Beginn aus Ischgl/Galtür spektakulär "entkommen". Trotz erheblichen Aufwandes im folgenden Winter mussten wir alle Reisen absagen. In 21/22 ging es dann kompliziert weiter und mit einer kleinen Gästezahl haben wir den Winter er- und überlebt. Aus dieser Entwicklung heraus haben wir Kosten eingespart und sind u.a. umgezogen ins Businesscenter, aber wir mussten auch die GmbH als Rechtsform verlassen, denn dies wurde zu teuer. Das hat laut Gesetzgeber die Folge ein Sperrjahr einzugehen, also ein Jahr Pause zu machen. Das Sperrjahr endet dann im Sommer 2023. Im Winter 23/24 sollte es dann weiter gehen.

Das Sperrjahr war nun aber auch eine Chance das Konzept und die Ideale der Firma in neue, jüngere Hände zu geben. Ich habe mich dann entschlossen Uli Jahnel, unserem langjährigen Teammitglied, die Organisation und Durchführung der Skireisen und Langlaufreisen in der Gruppe zu übergeben. In einer neuen Firma und unter der Marke skiwerk.de geht es weiter wie gehabt - so ist der Plan.

Ich und meine rechte Hand im Laden und bei den Gästen über die vielen Jahre - meine Schwester - verabschieden sich von Ihnen und Euch.
Alles Liebe und weiterhin viel Spaß im Schnee wünschen wir.   

Firmeninhaber Andreas Karow vor Bergkulisse.

Andreas Karow

 

Ihr
Andreas Karow