Datenschutz
Allgemeines
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per e-mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
(Quelle: eRecht24.de : Disclaimer von Rechtsanwalt Sören Sieber)
Nutzung von Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“)1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung dem Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (www.google.com/settings/ads/onweb/) deaktivieren.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Nutzung von Social Plugins
Wir verzichten derzeit auf Social Plugins aus Datenschutzgründen.
Cookies
Soweit Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben verwenden Internetseiten teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Bitte informieren Sie sich in der Anleitung für Ihren Browser oder unter www.aboutcookies.org bzw. www.allaboutcookies.org darüber, wie Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen bzw. ändern.
Links zu anderen Websites
Unsere Homepage enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.
Kontaktformular / Kataloganforderung
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen stellen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht bzw. nicht ohne Ihre Einwilligung.
Katalogbestellungen werden und wurden bei uns einmalig oder als jährlicher Versand abgefragt. Bei einmaligen Versand wird der Datensatz nach Beendigung der Saison nach 12 Monaten gelöscht. Bei Katalogbestellungen mit jährlichem Versand werden die Daten 10 Jahre vorgehalten um den Versand zu gewährleisten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht bzw. nicht ohne Ihre Einwilligung.
Widerspruch: Jeder Nutzer kann der Nutzung seiner Daten zu Werbezwecken bei postalischer Werbung (z.B. Katalogversand) jederzeit ohne Angaben von Gründen per Email an info@karow-reisen.de oder schriftlich an Karow Sport Reisen GmbH, Mittelweg 144, 20148 Hamburg widersprechen.
Buchungsformular/Reiseanmeldung
Karow Sport Reisen GmbH erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Beziehungen zwischen der Karow Sport Reisen GmbH und dem Nutzer bzw. zur Bereitstellung der angeforderten Angebote notwendig und erforderlich ist.
Als personenbezogene Daten gelten alle Angaben, die der Nutzer auf der Internetpräsenz des Anbieters bereitstellt. Hierzu zählen insbesondere folgende Daten: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Email-Adresse, Telefonnummer, besondere Essenswünsche / Ausschlüsse, Allergien, Raucherzimmer gewünscht, Skivorerfahrung bzw. Langlaufvorerfahrung, Anreiseform und Versicherungswünsche des Nutzers.
Die erhobenen Daten werden bei Karow Sport Reisen GmbH gespeichert und verarbeitet und 10 Jahre aufbewahrt um der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist nach dem HGB (§ 257 Handelsrecht) bzw. der AO (§ 147 Steuerecht, Abgabenordnung) nachzukommen. Der Nutzer stimmt ferner der Weitergabe seiner Daten an Dritte insoweit zu, als dies zur Erfüllung der vertraglichen Beziehung zwischen der Karow Sport Reisen GmbH und dem Nutzer bzw. zur Bereitstellung der angeforderten Angebote notwendig und erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere eine Weitergabe oder ein Weiterverkauf der Daten an Dritte durch den Anbieter, ist ausgeschlossen. Der Nutzer kann der Speicherung und Verwendung der erhobenen und gespeicherten Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. In diesem Fall sowie bei Fragen, Anregungen oder Wünschen wenden Sie sich bitte an Karow Sport Reisen GmbH, Bramfelder Chaussee 354, 22175 Hamburg, Tel. 040-618161, Fax: 040-618165 oder per Email: info@karow-reisen.de . Dies kann allerdings dazu führen, dass Karow Sport Reisen GmbH zur Erfüllung seiner vertragsmäßigen Aufgaben nicht mehr in der Lage ist. Eine Haftung von Karow Sport Reisen GmbH oder die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Eintragung und das Austragen wird über den Sicherheitsstandard einer SSL Verbindung hergestellt.
Quelle: eRecht24
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung und Aufbewahrungspflicht
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Quelle: eRecht24
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken: Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis 10 Jahre. Es gilt die Ausnahme von der grundsätzlichen Löschpflicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer Verpflichtung nach deutschem Recht oder EU-Recht erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO).
SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Quelle: eRecht24
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Quelle: eRecht24
Widerspruch Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: eRecht24
Abschliessende Bemerkungen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Karow Sport Reisen GmbH i.L., Mittelweg 144, 20148 Hamburg, Deutschland.
Email: Info[at]karow-reisen.de
Telefon: 0049-40-618161
Zur Wahrung der Datenschutzrechte hat unser Unternehmen einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Geschäftsführer Andreas Karow.